P. Farwig, U. Backhaus und H. J. Schlichting. In A. Scharmann, W. Kuhn (Hrsg.), Vorträge der Frühjahrstagung der DPG, Gießen 1979, S. 201 – 205
Der 1. Hauptsatz der Wärmelehre in der Form ΔU = ΔW + ΔQ ist natürlich jedermann, der physikalische Grundkenntnisse besitzt, geläufig. Der Lehrer jedoch, der erklären soll, was die einzelnen Ausdrücke in dieser Gleichung bedeuten, muß sich über die Interpretation der Beziehung Rechenschaft ablegen. Ich möchte Ihnen heute unsere Überlegungen dazu vortragen, inwiefern das Gleichheitszeichen in dieser Beziehung empirisch ist, d. h. inwieweit es möglich ist, rechte und linke Seite der Gleichung unabhängig
voneinander zu beobachten.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.