Schlichting, H. Joachim. In: technic-didact 9/3, 177 (1984).
In zwei vorangegangenen Aufsätzen in dieser Zeitschrift /6 und 7/ wurde die Energetik des Fahrradfahrens für typische Situationen erarbeitet. Im folgenden
sollen einige der dort gewonnenen Ergebnisse in einen größeren Zusammenhang gestellt werden: Es wird untersucht, welcher Stellenwert dem Fahrradfahren zukommt, wenn man es hinsichtlich der (energetischen) Transportkosten mit anderen Fortbewegungsarten für repräsentative Situationen vergleicht…
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten* | Die Welt physikalisch gesehen - 15. Juli 2020