//
Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Prinzipien der Synergetik erarbeitet an Spielzeugen

Rodewald, Bernd; Schlichting, H. Joachim. In: Praxis der Naturwissenschaft- Physik 35/4, 33 (1986).

VOGEL IM EI DSCF6910rvEs ist die Absicht dieses Aufsatzes, anhand von Spielzeugen deutlich zu machen, daß dem Schüler vertraute Gegenstände durchaus geeignet sind, wesentliche Begriffe der Synergetik zu erarbeiten und in die für diese Disziplin typische „ganzheitliche“ Betrachtungsweise einzuführen, welche als ein notwendiges Korrektiv für die traditionelle Sichtweise des üblichen Physikunterrichts angesehen werden kann (siehe hierzu [1]). An Spielzeugen sind die charakteristischen Phänomene der Synergetik direkt anschaubar, zum Teil hörbar und greifbar – und damit vielleicht auch anschaulicher und begreifbarer als bei den Standardbeispielen der Fachwissenschaftler. Lediglich das Versklavungsprinzip als ein kooperatives Phänomen in einem Vielteilchensystem findet hier nicht ohne weiteres seine Entsprechung, da Spielzeuge makroskopische Systeme mit nur wenigen Freiheitsgraden darstellen.

PDF: Prinzipien der Synergetik erarbeitet an Spielzeugen

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: