//
Physikalisches Spielzeug & Freihandversuche

Die Kerzenpumpe

Schlichting, H. Joachim. In: Praxis der Naturwissenschaften – Physik 43/4, 12 (1994).

In einer mit Wasser gefüllten Schale steht oder schwimmt eine Kerze. Ein Glas wird langsam über die Kerze gestülpt. Die Kerzenflamme erlischt allmählich (Bild 1). Schon während die Flamme kleiner wird, beginnt das Wasser im  Becherglas zu steigen, und legt nach dem Erlöschen der Flamme noch einen kräftigen Anstieg zu. Mit Hilfe der Kerze gelingt es gewissermaßen, Wasser hochzupumpen. Wir wollen daher kurz von Kerzenpumpe sprechen.

PDF: Die Kerzenpumpe

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: