Schlichting, H. Joachim. In: Physik in der Schule 32/11, 392-397 und 32/12, 430-434 (1994).
Der Gegenstandsbereich der klassischen Physik wird durch Vorgänge und Strukturen beherrscht, die als reversibel und im thermodynamischen Gleichgewicht befindlich angesehen werden kön-nen. Ein typischer Vorgang ist eine harmonische Schwingung, eine typische Struktur ist ein Kristall. Starrheit, Unveränderlichkeit, „Zeitlosigkeit“ sind Kennzeichen der klassischen Betrachtung…
PDF: Prozeß und Struktur – Probleme der Selbstorganisation im Bereich der unbelebten Natur (Teil 1 und 2)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Lochmuster im Eis – Strukturbildung im Veborgenen | Die Welt physikalisch gesehen - 7. März 2018
Pingback: Polygonale Sandmuster | Die Welt physikalisch gesehen - 12. April 2022