Schlichting, H. Joachim; Ucke, Christian. In: Physik in unserer Zeit 26/3, 138-139 (1995).
„Jede Glocke hat ihren K1öppel“, heißt es in einem deutschen Sprichwort. Einem Weinglas entlockt man auch ohne Klöppel einen glockenartigen Ton, wenn man mit dem feuchten Finger über den Rand des Glases fährt. Wie kommt dieser Ton zustande!
PDF: Es tönen die Gläser
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.