//
Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Fraktale Strukturbildung in (fast) Freihandexperimenten

Farbfraktal014Nordmeier, Volkhard, Schlichting, H. Joachim. In: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Hrsg.): Didaktik der Physik. Vorträge der Frühjahrstagung der DPG Duisburg 1995, S. 434 -339 (ISSN 1430- 564X)

Eine große Klasse von Fraktalen entsteht bei Wachstumsprozessen fernab eines Gleichgewichtszustandes. Als schon fast klassische Beispiele dieser Art fraktaler Strukturbildung können dazu die in der Physik bei der elektrolytisch en Anlagerung, dem viskosen Verästeln, der schnellen elektrischen Entladung und vielen anderen Experimenten auftretenden Aggregationsphänomene aufgezählt werden. Das Phänomen der fraktalen Strukturbildung läßt sich bereits anhand einfacher Freihandversuche und elementarer low-cost- Experimente zeigen:

  • Fettbäumchen
  • Foliendruck
  • Viskoses Verästeln: Hele-Shaw-Zelle
  • Stahlkügelchen in Öl
  • Elektrolytische Anlagerung.

PDF: Fraktale Strukturbildung in (fast) Freihandexperimenten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: