Schlichting, H. Joachim. In: Physik in der Schule 35/7,8, 283 (1997).
Den Wolken als Ursprung des Regens aber auch durch ihre verschiedenen Formen als sichtbare Verkünder und gestaltende Elemente des Wetters ist von Dichtern immer wieder besondere Aufmerksamkeit geschenkt worden. Johann Wolfgang von Goethe hat im Anschluß an die systematisierenden Arbeiten Howards einen ganzen Gedichtszyklus dazu vorgelegt, von dem hier nur ein kleiner Ausschnitt wiedergegeben werden kann…
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Impressionen aus der Krummhörn 2 | Die Welt physikalisch gesehen - 24. September 2020