//
Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Physikalisch-philologische Anmerkungen zu Gas und Chaos

Schlichting, H. Joachim. In: Physik in der Schule 36/7-8, 271-72 (1998).

Das ursprünglich griechische Wort „chaos“ bezeichnet die klaffende, gähnende Leere, den unendlich leeren Raum. Daß die „Leere“ nicht mit Nichts gleichgesetzt werden darf, entnimmt man u. a. den Kosmogonien, wonach die Welt aus dem Chaos geboren wurde, das Chaos also als kreativ, alle Gestaltungsmöglichkeiten in sich bergend angesehen wurde. Dem Vakuum der modernen Physik werden ähnliche Eigenschaften zugeschrieben.
Der mittelalterliche Arzt und Alchemist Theophrast von Hohenheim (1493 – 1541), der unter dem Namen Paracelsus bekannt wurde, bezeichnete ganz im Sinne dieser Bedeutung den „atmosphärischen Raum“ als Chaos, das dann „Luftraum“ und schließlich „Luft“ genannt wurde. Luft und Chaos waren für ihn synonym…

PDF: Physikalisch-philologische Anmerkung zu Gas und Chaos

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: