Schlichting, H. Joachim; Uhlenbrock, Markus. In: Physik in unserer Zeit 30/4, 173-175 (1999).
Heiligenscheine treten nicht nur bei Heiligen auf, sondern unter bestimmten Umständen bei jedem Menschen. Die physikalische Entzauberung des Scheins geht jedoch mit der auf den ersten Blick irritierend erscheinenden Erkenntnis einher, daß der eigene Schein – anders als bei den künstlerischen Darstellungen – nur von seinem eigenen Träger wahrgenommen werden kann. So gesehen bleibt es beim Schein.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Wasserheiligenschein | Die Welt physikalisch gesehen - 17. Juli 2013
Pingback: Tage wie dieser… | Die Welt physikalisch gesehen - 25. März 2016
Pingback: Der Heiligenschein am frühen Morgen | Die Welt physikalisch gesehen - 30. August 2020
Pingback: Ein scheinheiliger Heiligenschein auf dem Pflaster | Die Welt physikalisch gesehen - 8. Juni 2021
Pingback: Eine Vereinigung von Glorie und Heiligenschein | Die Welt physikalisch gesehen - 28. Oktober 2021