Schlichting, H. Joachim. In: Physik in der Schule 37/5, 344-348 (1999).
Wir sind auf dem Wege zur Untersuchung der Natur
in ein so tiefes Geleise hinein geraten,
daß wir immer andern nachfahren.
Wir müssen suchen herauszukommen.
Georg Christoph Lichtenberg
Gemessen am Bekanntheitsgrad von Georg Christoph Lichtenberg ist sein physikalisches Werk relativ schmal. Umfangreich sind hingegen die von ihm nicht als Publikation gedachten und nicht nur auf die Naturwissenschaften bezogenen Gedankensplitter, Einfälle, Ideen und Notizen, die in den sogenannten Sudelbüchern gesammelt sind. Die Form, die eigentlich keine ist, in der diese Äußerungen eines überaus kreativen und seiner Zeit weit vorausdenkenden Aufklärers erscheinen, harmonieren in eigenartiger Weise mit dem, was sie aussagen: Das Vorläufige, Offene, Unabgeschlossene paßt offenbar nicht in eine geschlossene Form…
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Metaphern der Grenzüberschreitung (8) | Die Welt physikalisch gesehen - 5. Juli 2017