Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 35/1, 28-29 (2004).
Schaut man in einem flachen Winkel gegen die Sonne auf ein Spinnennetz, so kann man die Spinnweben in leuchtenden, metallisch glänzenden und je nach Blickrichtung changierenden Farben aufflammen sehen. Die Natur zeigt an diesem Phänomen einmal mehr, dass sie in der farblichen Ausgestaltung der Welt nicht auf Pigmente allein angewiesen ist.
PDF: kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Warum sich die Spinne nicht selbst auf den Leim geht | Die Welt physikalisch gesehen - 16. Juni 2020