Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 35/4, 193 (2004).
Häufig sieht man Kondensstreifen von Flugzeugen, die alle in dieselbe Himmelsrichtung verlaufen und am Horizont scheinbar zusammenkommen (Abbildung 1). Diese künstlichen Wolken geben einerseits Hinweise auf die meteorologischen Bedingungen in großen Höhen. Andererseits lässt sich einfach abschätzen, in welcher Höhe die Flugzeuge fliegen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Hat sich die Luft zu weit ausgedehnt? | Die Welt physikalisch gesehen - 19. Januar 2017
Pingback: Krumme Spuren eines geraden Fluges | Die Welt physikalisch gesehen - 15. März 2017
Pingback: Nebel mit Baumkorona | Die Welt physikalisch gesehen - 30. Mai 2017
Pingback: Der geritzte Himmel | Die Welt physikalisch gesehen - 12. November 2017
Pingback: Himmelsschauspiel während einer Bahnfahrt | Die Welt physikalisch gesehen - 24. Juli 2018
Pingback: Parallele Kondensstreifen dreier Flugzeuge | Die Welt physikalisch gesehen - 2. August 2020