Schlichting, H. Joachim. In: MNU 57/8, 467-474 (2004).
Fenster mit Doppel- bzw. Isolierglasscheiben rufen oft ring- und kreuzförmige Reflexe auf gegenüberliegenden Häuserwänden hervor. Dieses Phänomen wird durch Fotografien dokumentiert und auf der Grundlage der Theorie elastisch verformter Platten anhand von Computersimulationen physikalisch beschrieben. Anschließend werden mithilfe eines leicht herzustellenden Plexiglasmodells einer Doppelglasscheibe einfache Experimente dargestellt, dokumentiert und mit den Ergebnissen von Simulationen verglichen. Es ergibt sich eine gute Übereinstimmung zwischen den realen und berechneten Reflexen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Ein parkendes Auto als Leinwand für ein Lichtkreuz | Die Welt physikalisch gesehen - 21. Mai 2014
Pingback: Lichtkreuz meets Sonnentaler | Die Welt physikalisch gesehen - 28. September 2014
Pingback: Hieroglyphen aus Licht | Die Welt physikalisch gesehen - 18. Januar 2015
Pingback: Im Jahr des Lichts – Lichtkreuze zwischen Physik und Esoterik (6) | Die Welt physikalisch gesehen - 13. April 2015
Pingback: Im Jahr des Lichts (21) – Lampentaler – Sonnentaler im Zimmer | Die Welt physikalisch gesehen - 22. September 2015
Pingback: Natur und Sprayer im Wettstreit | Die Welt physikalisch gesehen - 16. September 2016
Pingback: Ene mene tekel – Lichtzeichen auf dem Pflaster | Die Welt physikalisch gesehen - 21. September 2016
Pingback: Das Neue im Alten | Die Welt physikalisch gesehen - 9. Dezember 2016
Pingback: Lichtkreuze im Rechteck | Die Welt physikalisch gesehen - 19. Juni 2017
Pingback: Umkränztes Lichtkreuz im Quadrat | Die Welt physikalisch gesehen - 3. August 2017
Pingback: Zur physikalischen Erzählung verspiegelter Fensterscheiben 1. Fortsetzung | Die Welt physikalisch gesehen - 10. April 2018
Pingback: Lichtkuh… | Die Welt physikalisch gesehen - 21. April 2018
Pingback: Rasende Lichtkreuze bei langsam steigender Sonne | Die Welt physikalisch gesehen - 25. März 2019
Pingback: Alltägliche Spiegelwelt… | Die Welt physikalisch gesehen - 25. Mai 2019
Pingback: Eisblumen am Flugzeugfenster | Die Welt physikalisch gesehen - 7. April 2020
Pingback: Selbstabbildung der Natur – Ringe und Kreuze | Die Welt physikalisch gesehen - 9. Oktober 2020
Pingback: Rätselfoto des Monats November 2020 | Die Welt physikalisch gesehen - 1. November 2020
Pingback: Rätselfoto des Monats Januar 2021 | Die Welt physikalisch gesehen - 1. Januar 2021
Pingback: Lichtsterne – dreieckige Lichtkreuze | Die Welt physikalisch gesehen - 22. Februar 2022
Pingback: Spiegelwolken im Fenster | Die Welt physikalisch gesehen - 24. Februar 2022
Pingback: Fenster mit Abbildungsqualität | Die Welt physikalisch gesehen - 14. April 2023