//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Farbenprächtige Interferenzringe auf einer Wasseroberfläche

Schlichting, H. Joachim. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 28/5 (2005) 286 – 294.

TeichqueteletVerstaubte Wasseroberflächen können farbenprächtige Ringsysteme aufweisen, die nicht nur exzentrisch zum Spiegelbild der Sonne orientiert sind, sondern sich der Änderung des Beobachterstandpunktes entsprechend verschieben. Mit der Sonne im Rücken umgeben die Farbringe wie eine Glorie den Kopfschatten des Beobachters. Auf der Suche nach einer Erklärung für dieses merkwürdige Verhalten werden Modellexperimente beschrieben, die zu dem Schluss führen, dass es sich bei diesem Naturphänomen um eine bemerkenswerte Variante quételetscher Ringe handelt.

PDF: Farbenprächtige Interferenzringe auf einer Wasseroberfläche

Werbung

Diskussionen

5 Gedanken zu “Farbenprächtige Interferenzringe auf einer Wasseroberfläche

  1. Der zumeist dunkle Hintergrund der Ringe scheint ja „Pflicht“ zu sein.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 3. März 2019, 13:51

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Farbenprächtige Sonnentaler auf dem Wasser | Die Welt physikalisch gesehen - 21. Dezember 2015

  2. Pingback: Quételet im Spiegel der Kunst… | Die Welt physikalisch gesehen - 27. März 2017

  3. Pingback: Ein farbenfroher Dreckeffekt | Die Welt physikalisch gesehen - 22. September 2017

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: