//
Didaktik, Geschichte, Wissenschaftstheorie, Strukturbildung, Selbstorganisation & Chaos

Einfache Experimente zur Selbstorganisation – Strukturbildung bei Sand und anderen Granulaten

Sandruettelstruktur004arvNordmeier, Volkhard; Schlichting, H. Joachim. In: Unterricht Physik_17_2006_Nr. 94, S. 28 – 31 (geringfügig geänderte Version)

Natur organisiert sich selbst. Dies zeigt sich in den vielfältigen Mustern und Strukturen der unbelebten wie auch der belebten Natur, Selbstorganisationsphänomene sind jedoch komplex. und ihre Erklärung ist anspruchsvoll. Dennoch ist es möglich, wesentliche Ideen der Selbstorganisation – insbesondere der Strukturbildung – auch Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe I zugänglich zu machen.

Freihandexperimente mit granularer Materie bieten einen intuitiven Zugang zu Phänomenen der Selbstorganisation. Wir zeigen hier einige der besonderen Eigenschaften von Sandkörnern und an- deren Granulaten. wie sie durch Zufuhr von mechanischer Energie zu kollektivem Verhalten angeregt werden und wie dabei vielfältige, auch ästhetisch ansprechende Muster entstehen können.

PDF: Einfache Experimente zur Selbstorganisation

Werbung

Diskussionen

7 Gedanken zu “Einfache Experimente zur Selbstorganisation – Strukturbildung bei Sand und anderen Granulaten

  1. Der Granulatrüttler hat mir im Urlaub viel Spaß gemacht, ganz ohne Nachbau, aber im Kopf 🙂

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 8. Februar 2019, 01:06

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Sanddünen und Emergenz | Die Welt physikalisch gesehen - 29. Juni 2016

  2. Pingback: Sanddünen – das reinste morphologische Paradies | Die Welt physikalisch gesehen - 29. September 2016

  3. Pingback: Der Ameisenlöwe oder: Wer andern eine Grube gräbt | Die Welt physikalisch gesehen - 29. August 2017

  4. Pingback: Never ending stories III – Spiralen der Vergänglichkeit | Die Welt physikalisch gesehen - 24. Januar 2018

  5. Pingback: Zur Lesbarkeit des Wüstensands | Die Welt physikalisch gesehen - 8. Februar 2019

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: