Schlichting, H. Joachim; Suhr, Wilfried. In: V. Nordmeier; A. Oberländer (Hrsg.): Didaktik der Physik- Kassel 2006. Berlin: Lehmanns 2006
Manche Overheadfolien zeigen unter bestimmten Bedingungen farbige Streifen- und Ringsysteme, deren Ursache sich nicht sofort erschließt. Eine nähere Untersuchung zeigt, dass es sich bei den Farberscheinungen um Interferenzphänomene handelt, (die bei einigen Folien zu einer Art Korona um den Reflex einer weißen Lichtquelle führen) und/oder um quételetsche Ringe, die trotz ihres relativ häufigen Auftretens im Alltag weitgehend unbekannt geblieben sind. Wir wollen im Folgenden die Aufmerksamkeit auf diese experimentell relativ leicht zugänglichen Phänomene richten.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Farbenprächtige Sonnentaler auf dem Wasser | Die Welt physikalisch gesehen - 21. Dezember 2015
Pingback: Nebel mit Baumkorona | Die Welt physikalisch gesehen - 22. März 2016
Pingback: Quételet im Spiegel der Kunst… | Die Welt physikalisch gesehen - 27. März 2017