Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 37/6 (2006) 295
Es ist erstaunlich, wie die Natur Ränder und Begrenzungen auf unterschiedliche Weise hervorzuheben vermag. Im Winter können wir wieder verfolgen, wie Raureif und Eisnadeln die Ränder von Blättern verzieren. Wie kommt es zu diesem Effekt?
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Eine letzte Pracht | Die Welt physikalisch gesehen - 28. Dezember 2018
Pingback: Kristalle – Atomstrukturen ins Sichtbare vergrößert | Die Welt physikalisch gesehen - 9. Februar 2019
Pingback: Küsten sind meist weiß berandet | Die Welt physikalisch gesehen - 2. Juni 2020