Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 38/2 (2007) S. 96 – 97
Gläserne Kugelleuchten können zu Hohlspiegeln werden und von den im Innern befindlichen Lampen reelle, frei schwebende Bilder erzeugen. Dem unvorbereiteten Beobachter erscheint ein solches Bilder wie ein glühendes Plasma, das bei der Bewegung des Beobachters über der realen Lampe zu wabern scheint.
Eine nackte Glühlampe ist zwar nicht ganz kugel- sondern eher birnenförmig, aber auch in ihr kann man ein reelles Bild des Glühfadens finden. Suchen Sie es, solange es die alten Birnen noch gibt.
PDF: kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Die Glühlampe ist tot. Es lebe die Glühlampe… | Die Welt physikalisch gesehen - 10. September 2016
Pingback: Geisterhafte Lichtquellen in Kugellampen | Die Welt physikalisch gesehen - 28. März 2017
Pingback: Reelle Kerzen zum 3. Advent | Die Welt physikalisch gesehen - 15. Dezember 2019
Pingback: Optische Täuschungen 10: Weitere Täuschungen | Die Welt physikalisch gesehen - 25. Januar 2020
Pingback: Hohlspiegelbild zum Greifen nah, aber ungreifbar | Die Welt physikalisch gesehen - 19. Oktober 2022