Suhr, Wilfried; Schlichting, H. Joachim. In: Physik in unserer Zeit 38/4 (2007) 294 – 298
Warum sparen sich die Favoriten eines Radrennens ein gegenseitiges
Kräftemessen für die Bergetappen auf? Und wieso fürchten sie den Wind gerade beim Einzelzeitfahren? Was aus Sicht der Physik dafür spricht, zeigen Modelle der Fahrwiderstände.
PDF: kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Die erste Fahrradtour der Welt… | Die Welt physikalisch gesehen - 12. Juni 2017
Pingback: Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten* | Die Welt physikalisch gesehen - 15. Juli 2020