Schlichting, H. Joachim; Suhr, Wilfried. In: Physik in unserer Zeit 38/4 (2007) 184 – 188
Nun rollt sie wieder – die Tour de France. Für uns ein guter Anlass, die Physik des Radfahrens zu beleuchten. In einer mehrteiligen Serie beschäftigen wir uns mit Themen wie Leistung und Energetik, der Stabilität und den beiden natürlichen Feinden des Radfahrers: Berge und Wind.
PDF: kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Die erste Fahrradtour der Welt… | Die Welt physikalisch gesehen - 12. Juni 2017
Pingback: Radfahren kommt dem Flug der Vögel am nächsten* | Die Welt physikalisch gesehen - 15. Juli 2020