//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Farberscheinungen an Isolierglasscheiben – Interferenz im Alltag

Doppelfenster_Irisieren2b Schlichting, H. Joachim; Suhr, Wilfried. Vorträge zur Frühjahrstagung der DPG. Berlin 2008 (2008)

Doppelte Fensterscheiben (Isolierglas) überraschen zuweilen durch farbenprächtige Lichtbänder, die weder auf eine Verschmutzung (Quételetsche Streifen) noch auf einen dünnen Belag (Farben dünner Schichten) zurückzuführen sind. Es wird gezeigt, dass es sich hier um ein spezielles Interferenzphänomen handelt, das auf zwei durch eine Luftschicht getrennte Scheiben angewiesen ist. Erstaunlich scheint auf den ersten Blick, dass im Unterschied zur gängigen Vorstellung zwei dicke durch einen noch dickeren Zwischenraum getrennte Glasscheiben ebenfalls farbige Interferenzphänomene zeigen.

Immer wenn die Addition zweier Dinge Nichts ergibt,
kann man sicher sein, dass man es mit Wellen zu tun hat.

K.C. Cole

PDF: Kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)

Werbung

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Farbige Kerzenreflexionen zum 4. Advent | Die Welt physikalisch gesehen - 17. Oktober 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: