Schlichting, H. Joachim. In: Spektrum der Wissenschaft 42/5 (2011), S. 54-55
Dank altbekannter Interferenzeffekte lassen sich mit einer simplen CD rätselhafte Lichtmuster erzeugen.
Den schönsten Farbenschmuck erzielt die Natur durch Interferenzfarben…;
man denke an die Flügel der Schmetterlinge, das Gefieder derKolibris, an Opal oder Perlmutter.
Welche Aussichten würden sich der Malerei eröffnen, wenn es gelänge, eine handliche InterferenzfarbenTechnik auszubilden!
Arnold Sommerfeld (1868 – 1951)
http://www.spektrum.de/alias/schlichting/verwirrende-beugung/1067487
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Licht im Schatten | Die Welt physikalisch gesehen - 30. April 2020
Pingback: Rätselfoto des Monats Juni 2021 | Die Welt physikalisch gesehen - 1. Juni 2021