//
Marginalia

Warum vor Weihnachten der Himmel so rot ist?

DSCF1551rvaIn meinen Kindheitstagen hat meine Großmutter mir die Erklärung für dieses Ereignis in Form eines Gedichts gegeben:

De Wiehnachtsmann

Kiek mol, wat is de Himmel so rot,
dat sünd de Engels, de backt dat Brot.
De backt dan Wiehnachtsmann sien Stuten
vor all de lütten Leckersnuten.

Nu flink de Teller ünners Bett
un legt jük henn un west recht nett!
De Sünna Klaas steiht vor de Dör,
de Wiehnachtmann, de schickt em her.

Wat de Engels hevt backt,
dat shüt jü probeern.
Un smeckt dot good,  dann hört se dat gern
un de Wiehnachtsmann schmunzelt:
nu backt man noch mehr
ach, wenn doch erst mol Wiehnachten wär!

Physikalische Dekonstruktion: Farbenprächtige Sonnenuntergänge sind in der Weihnachtszeit im Schnitt nicht häufiger anzutreffen als im übrigen Jahr. Weil aber um die Sonnenwende die Sonne in unseren Breiten sehr tief steht und die Dämmerung schon am Nachmittag einsetzt, nimmt man sie vermutlich intensiver wahr als sonst.

Werbung

Diskussionen

5 Gedanken zu “Warum vor Weihnachten der Himmel so rot ist?

  1. Plätzchen backen ist so eine Gepflogenheit, die gerade jetzt ein Stück Normalität in die Stuben holt.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 6. Dezember 2020, 00:30

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Ein Zeichen am Himmel zum 2. Advent | Die Welt physikalisch gesehen - 6. Dezember 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: