Schlichting, H. Joachim, Suhr, Wilfried. In: Physik in unserer Zeit 44/3 (2013), S. 121- 127
Beugungserscheinungen in Spinnenfäden
Spinnennetze bieten im Gegenlicht ein intensives Farbenspiel. Ursache hierfür sind Beugungserscheinungen an den mikroskopisch kleinen Strukturelementen der Fäden. Diese eindrucksvollen Phänomene lassen sich im Labor mit einfachen Mitteln untersuchen.
PDF: Sonderdruck kann beim Autor angefordert werden (schlichting@uni-muenster.de)
Advertisements
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Im Jahr des Lichts (20) – Die Lichtinstallation einer Spinne | Die Welt physikalisch gesehen - 16. September 2015
Pingback: Ein Spinnennetz fängt einen Regenbogen ein | Die Welt physikalisch gesehen - 10. Mai 2016
Pingback: Ein Netz von Zwecken | Die Welt physikalisch gesehen - 29. Mai 2016
Pingback: Schnecken als Seilakrobaten | Die Welt physikalisch gesehen - 20. September 2016
Pingback: Der gekrönte Fussel | Die Welt physikalisch gesehen - 14. Januar 2018