//
Marginalia

Der gestirnte Baum

RaureifEs ist die Zeit, in der Bäume, Sträucher und andere Gegenstände mit feinen Eisnadeln verziert werden. Raureif entsteht vor allem in kalten, feuchten Sommernächten und überzieht die entblätterten Pflanzen mit einer kristallinen Pracht. Der Anblick hat schon den Barockdichter Barthold, Hinrich Brockes fasziniert und zu einem längeren Gedicht angeregt, in dem der ästhetische Eindruck in Poesie umgesetzt wird. Dabei beeindruckt, wie auch in seinen zahlreichen Naturgedichten, die akribisch genaue Beobachtung:

Die Zweige, welche sonst durch grünes Laub verdecket,
Sind auch anietzt aufs neu verstecket.
Ein rauher Reiff, der alles ietzt erfüllet,
Hat auch die kleinsten Zweig‘ umgeben und verhüllet;
So, daß der Bäume Wipfel sich in ihren groß- und kleinen Zweigen,
Absonderlich von weiten, eigentlich,
Als wären sie aufs neu belaubet, zeigen:
Zumahl wenn sich der Reiff mit Sternen-förm’gen Schnee,
Der mit den Spitzen sich an seine Theilchen hänget,
Und ihn dadurch noch luckrer macht, vermenget.

Ich habe solchen Baum einst Wunder-Wunder-schön,
In einer Winter-Nacht, gesehn:
Als der entwölckte Mond auf die gefrornen Spitzen,
Indem es eben starck gereifft,
Und der gefrorne Schnee sich überall gehäufft,
Mit hellem Schimmer fiel. Man sah‘ ein helles blitzen
So kräfftig, starck und hell, daß sie nicht anders schienen,
Als Sterne erster Gröss‘ an den Sapphirnen Bühnen.

Ich ward recht in der That dadurch betrogen.
Denn, wie ich mein Gesicht von unten aufwärts wandt‘,
Um, durch den Baum, des Himmels blauen Bogen
Bewundernd anzusehn, und ihn voll Sterne fand,
Die ich sonst nie gesehn; erstaunt ich, bis ich klar
Erblickte, wie die glatten Spitzen
Vom hart gefrornen Schnee, mit einem hellen blitzen,
Der neuen Sternen Ursprung war.

Zwar wird mein Auge fast, in diesem hellen Schein,
Geblendet und verwirrt; allein
O grosses All!  Ach! laß die Creatur
Uns offt, wann wir mit Lust derselben Schmuck verspühren,
Auf solche Art verwirrt, auf die gewünschte Spur
Von Deiner Wunder-Grösse, führen!

Aus: Brockes Barthold, Hinrich (1680 – 1747).  Im grünen Feuer glüht das Laub.

Werbung

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Tierische Kunst | Die Welt physikalisch gesehen - 25. November 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: