//
Marginalia

Der Mond rückt näher…

Lampen und Mond„‚Lebenslänglich ? : Auch vergänglich! ‚Hoppenstedt fuhr zusammen: während ich dies mit starker Stimme sprach, verloschen schlagartig alle Bogenlampen; hier und fern. Der Mond trat sofort näher (Arno Schmidt: Das steinerne Herz).
Das klingt wie ein aus der dichterischen Freiheit hervorgegangenes drastisches Ausdrucksmittel. Aber Arno Schmidt wäre nicht Arno Schmidt, wenn er nicht zumindest in naturwissenschaftlichen Dingen äußerst präzise und realistisch handelte. Seine Anspielungen gehen leicht in seinen ausdrucksstarken Formulierungen und sprachlichen Experimenten unter und werden vermutlich selten auf seine tiefere Wahrheit hin befragt.

Der vorliegende Fall zeugt von einer sehr genauen Beobachtungsgabe. Unsere visuelles System schätzt Entfernungen von Gegenständen auch nach deren Helligkeit ein. Demnach erscheinen leuchtende Gegenstände umso weiter entfernt, je schwächer sie leuchten. Im Lichtermeer der Laternen ist der Mond meist nicht sehr hell und tritt in den Hintergrund. Wenn aber die Lampen plötzlich ausgehen und der Mond allein zurückbleibt, wird er zur dominierenden Lichtquelle. Und weil die Pupillen sich aufgrund der geringeren Gesamthelligkeit dann weiter öffnen, erscheint der Mond heller als vorher und scheint dem Helligkeitszuwachs entsprechend  näher zu rücken.

Werbung

Diskussionen

5 Gedanken zu “Der Mond rückt näher…

  1. Auch der Mond ist nicht immer so wie er gewöhnlich erscheint 😉

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 2. August 2022, 12:08
    • Genau. Und in diesem Zitat ist es das erste Mal, dass ich diese Phänomen so ganz en passant erwähnt finde. Und das nicht etwa von einem Wahrnehmungstheoretiker, sondern von einem Schriftsteller. Ich glaube, dass auch das ein Aspekt ist, warum ich gerne Arno Schmidt lese.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 2. August 2022, 16:47

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Das Schmidtsche gab es schon früher | Die Welt physikalisch gesehen - 30. November 2017

  2. Pingback: Beim eigenen Heiligenschein nachts lesen | Die Welt physikalisch gesehen - 12. April 2018

  3. Pingback: Aufgehender Vollmond um Mitternacht? | Die Welt physikalisch gesehen - 29. November 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: