Lichtkreuze in Lichtkreisen sind am besten bei tiefstehender Sonne an gegenüberliegenden Häuserfronten vor allem dann zu sehen, wenn diese im Schatten liegen. Manchmal ergibt sich jedoch eine Situation, dass selbst bei hochstehender Sonne und fehlender Häuserfronten Lichtkreuze aus dem sonnenbeschienenen und daher alles Helle verschluckenden Untergrund herausgehoben werden. Dazu genügt wie im vorliegenden Fall ein an der richtigen Stelle parkendes Auto. In seinem Schlagschatten ist auf dem Pflaster ein deutliches Lichtkreuz zu erkennen. Ein zweites Kreuz wird etwas deformiert von der Seite des Autos aufgefangen.
H. Joachim Schlichting. In: Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 57/8, 467-474 (2004)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Im Jahr des Lichts – Lichtkreuze zwischen Physik und Esoterik (6) | Die Welt physikalisch gesehen - 13. April 2015