//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Verwehte Spuren im Sand

Spuren-im-Sand-2Die vom Vortag zeugenden Fußspuren sind durch den Sandsturm in der Nacht nicht verschwunden, sondern wurden nur modifiziert bzw. harmonisch in das übrige Netzwerk der Sandrippel integriert. Umgekehrt sind sie nicht ohne Wirkung auf die übrige Rippelbildung geblieben. Man hat den Eindruck, dass auch sie sich der Störung durch die Fußspuren angepasst und ganz anders strukturiert worden sind als es bei ungestörter Sandfläche der Fall gewesen wäre.

Die physikalischen Gesetze, die zu dieser Strukturbildung führen, sind weitgehend bekannt (Strukturen im Sand). Die komplexen Randbedingungen, die dem vorliegenden Muster zugrunde liegen, legen allerdings eher einen ästhetischen als einen physikalischen Zugang nahe. Das Muster angemessen zu beschreiben ist schwierig, weil man sich keiner Vergleichsbilder bedienen kann. „Denn man ist in einem abstrakten Universum das keine Beziehung mit einem andern Universum hat. Für die meisten übrigen Formen der Natur, wie etwa für die Bäume und für die Berge kann man vergleichbare Bilder finden, aber nicht für die Formen welche durch den Sand entstehen“ (Italo Calvino)

Werbung

Diskussionen

8 Gedanken zu “Verwehte Spuren im Sand

  1. Italo Calvino) mag ich nicht recht geben, etwa wenn man an Serpentinen denkt oder Gebirgsstrassen, sie sich einbem Massiv entlangschlängeln..

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 26. August 2020, 14:41

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Sanddünen und Emergenz | Die Welt physikalisch gesehen - 29. Juni 2016

  2. Pingback: Spuren am Strand | Die Welt physikalisch gesehen - 5. Juli 2016

  3. Pingback: Zur Lesbarkeit des Wüstensands | Die Welt physikalisch gesehen - 8. Februar 2019

  4. Pingback: Sandstrukturbildung mit Zuschauer | Die Welt physikalisch gesehen - 26. August 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: