//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Naturgesetze in der Kaffeetasse

KaffeetasseVortrag auf der MNU-Herbsttagung in Köln am 8.9.2015 von 14:15 – 15:15 Uhr

Anhand von einfachen, mit schulischen Mitteln zugänglichen Beispielen, werden Alltagsphänomene vorgestellt und beschrieben, die zwar allgegenwärtig sind aber meist übersehen werden. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, derartige Phänomene sehen zu lernen und Anregungen geben, sie in den Unterricht einzubeziehen.

 

Werbung

Diskussionen

2 Gedanken zu “Naturgesetze in der Kaffeetasse

  1. Danke! Da sind sehr schöne Ansätze dabei! Vor allem erinnert mich all das aber an meine Schulzeit. Physik war bei den meisten Schülern eher unbeliebt, weil zu langweilig?!
    Unsere Lehrerin brachte gern den gewöhnlichen Alltag in den Unterricht. Brachte Dinge von zu Hause mit und erklärte etwas dazu.
    Mich hatte sie damit ja in ihren Bann gezogen und zu Hause musste plötzlich alles mögliche entdeckt neu werden!

    Ich erinnere mich, in der ersten Stunde lernten wir, „Kinder, ALLES ist Physik!“

    Like

    Verfasst von Sanguine | 8. September 2015, 22:20
    • Physik ist nach wie vor für viele Schülerinnen und Schüler unbeliebt. Ein Grund ist m.E., dass es oft schwer ist, den Lernenden zu vermitteln, was das Ganze mit ihnen zu tun hat. Da können vieilleicht ganz unterschiedliche Themen aus dem Alltag helfen, Bezüge und vielleicht in dem einen oder anderen Fall persönliche Betroffenheit herzustellen. Es stimmt, „Alles ist Physik!“, aber nur dann, wenn es gelingt den SuS zu vermitteln, die Dinge physikalisch zu sehen. Und das ist nicht leicht.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 9. September 2015, 09:36

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: