Wenn ich im Herbst die Blättervon den Bäumen fallen sehe, bin ich immer wieder fasziniert, dass sie nicht einfach wie ein Apfel vom Baum* niedergehen, sondern sich dabei die schönsten und ausgefallensten Kapriolen einfallen lassen, so als wollten sie Ihrem Abgang eine ästhetische Note geben. Leider lassen sich solche Vorgänge nur schwer in Fotos festhalten. Meist ist man zu spät, wenn man ein Blatt auf besonders schöne Weise hinabtänzeln sieht, oder man hat nicht schnell genug auf das Blatt fokussieren können.
Im vorliegenden Foto – so scheint es – haben wir gleich viele Blätter während des Falls erwischt. Doch das ist eine Täuschung, wie man leicht feststellt, wenn man das Bild auf den Kopf dreht, bzw. wenn man seinen Monitor nicht auf den Kopf stellen will, den Kopf selbst auf den Kopf dreht. Derjenige, für den das eine zu komplizierte Verrenkung ist, sollte selbst einen Teich unter Bäumen aufsuchen und sowohl die fallenden als auch die bereits gefallenen auf dem Wasser driftenden Blätter anschauen.
_______________________________________
* Zum Glück hat Newton seine Physik nicht an fallenden Blättern entwickelt, sondern einen Apfel zum Modell genommen.
Geniale Idee mit der Spiegelung
Danke! Das Ganze funktioniert aber nur, weil wir wahrnehmungsmäßig nicht in der Lage sind, ein auf dem Kopf stehenden Bild in allen Details so zu sehen, wie wir es normalerweise sehen würden. Daher gibt es einige optische Täuschungen, die auf dieser Unfähigkeit beruhen.
Ich stelle es mir als interessant vor, die Fallfigur eines Blattes (mit dem Körper Blatt als Ganzes) festzuhalten. Technisch gäbe es dazu bestimmt mehrere Lösungen. Aus den gefundenen Figuren herzeigbare Kunst zu schaffen, wäre dann auch naheliegend.
Das wäre eine echte Herausforderung. Ich habe einige fotografische Experimente dazu unternommen, die allerdings nicht überzeugend sind. Die Blätter erscheinen im Foto stillgestellt, die Dynamik geht verloren. Vielleicht käme man dem noch am ehesten durch eine Slow-Motion-Aufnahme nahe. Aber das ist mühselig und langwierig.
Ich denke, das ist eine gute Idee!