//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Paradiesgarten fraktaler Kristallmalerei

WinterblickNachdem der Winter nun doch noch Einzug gehalten hat, zeigt er sich auch gleich von seiner schönen Seite. Die einfach verglasten Fenster nichtgeheizter Räume borden nur so über von Eisblumen, die insbesondere in den Farben des Sonnenaufgangs von besonderem Reiz sind. Mit ihren organischen Formen stehen sie den entlaubten Bäumen, die ebenfalls auf dem Foto zu sehen sind in nichts nach. Vielmehr passen sie gut zusammen.
Auch wenn ich glücklicherweise noch Zugang zu Eisblumen habe, muss ich zugeben, dass sie ansonsten weitgehend ausgestorben sind. An ihrer Wiege standen venezianische und thüringische Glasbläser, die in Form des Fensterglases den Boden für die Spezies der gläsernen und kristallenen Blumen schufen. Ihre Blütezeit erlebten sie auf einfach verglasten Fenstern und ofengeheizten Raumen. Zahlreiche Dichter, Schriftsteller und auch Musiker haben ihnen ein Denkmal gesetzt. Man denke nur an die Strophe aus der Winterreise: „Doch an den Fensterscheiben/ Wer malte die Blätter da?/ Ihr lacht wohl über den Träumer,/ Der Blumen im Winter sah?“ (Wilhelm Müller (1794 – 1827) und Franz Schubert (1797 – 1828)).
In dem Maße, in dem die Lebensbedingungen für die Kristallblumen schlechter werden, verschwinden sie aus dem Blick. Die Fenstermacher, die einst ihre Lebensgrundlage schufen, bringen sie in unserer Zeit mit Hilfe von Isolierglasscheiben auch wieder zum Verschwinden.
Eine Idee davon, wie die Eisblumen entstehen, findet man in einem früheren Beitrag.

Werbung

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Gestrickte Eisblumen | Die Welt physikalisch gesehen - 23. Januar 2016

  2. Pingback: Fraktale Verästelungen auf Walnüssen | Die Welt physikalisch gesehen - 16. Dezember 2020

  3. Pingback: Corona infizierter Weihnachtsbaum | Die Welt physikalisch gesehen - 24. Dezember 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: