Steine? Schaut genau hin! Es sind nicht nur Steine, sondern auch Feigen, die wie die Steine des Untergrunds aussehen, auf dem die Feigenbäume wachsen. Jedenfalls kam mir der Gedanke, als ich auf der Kanareninsel „La Palma“ Feigen zu essen bekam. Das Gestein vulkanischen Ursprungs kommt in den verschiedensten Variationen bezüglich der Farbe, Härte, Dichte, Form und Größe vor und ist das Ergebnis unterschiedlicher erdgeschichtlicher Prozesse, die die Insel als Ganzes und im Detail geformt haben.
Wir haben es also mit Steinfrüchten zu tun. Nicht ganz. Nur die einsame Dattel, die sich auch noch unter die Steine gemischt hat, darf diesen Titel rechtmäßig in Anspruch nehmen. Alles andere sind Scheinfrüchte. Damit meine ich nicht nur die Steine, sondern auch die Feigen, die wie beispielsweise auch die Erdbeere einen Steinfruchtverband darstellen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Saline von Fuencaliente auf La Palma oder: Wie kommt das Salz aus dem Meer | Die Welt physikalisch gesehen - 13. November 2016