Das eigentliche Sinnbild unserer Zeit … ist das Individuum in einer fensterlosen Kammer, vor sich hinstierend auf ein reproduziertes Scheinbild der Welt. Es ist wichtig, zu wissen, daß die Reproduzenten bereits dazu übergegangen sind, spezifische Scheinbilder zu liefern, … „Programme“ in Übereinstimmung mit der verschiedenen Aufnahmefähigkeit und dem verschiedenen Geschmack der Konsumenten. Es bedarf nur einer entschlossenen Regierung, um den Spieß umzukehren und Empfangsgeräte zu schaffen, die auf ein bestimmtes Programm geeicht sind. Das ist die Stufe der Entwicklung, auf der die Gefahr völlig ausgeschaltet ist, das Individuum könnte sich selbst begegnen; denn es hat keinen Anlaß mehr, über irgend etwas zu staunen.
(aus: Erich Kuby. Das pausenlose Programm 1950)
Meine derzeitige Hypothese ist: Die moderne Gesellchaft erschafft (bildlich: schnitzt heraus, oder lässt einen gewissen Raum für, etc.) das (moderne) Individuum. Und gleichzeitig kanalisiert sie das Individuum und formt es (z.B. in systemtheoretischer Konzeptualisierung) und rahmt es ein in die Funktionalität des sozialen Gesamtsystems und der Teil-Systeme und dessen Reproduktion/Aufrechterhaltung (in einem zeitlichen Rahmen) oder als Musterwiederkehr (ohne Zeitprojektor).
Aus dem Kanal (oder anderes Rahmenbild) herauszuschauen, mal zu mäandern und Momente außerhalb der Systemlogik (und auch innerhalb der Systemlogik unterdeterminierte Räume) zu entdecken, wäre dann z.B. Lebenskunst. Oder (aus menschlicher Sicht) Zufall/Kontingenz-Erfahrung oder Emergenz.
LikeLike
Vielen Dank für die tiefschürfenden Gedanken, die das Zitat (dem ich eine gewisse Plausibilität zubillige) ausgelöst hat. Ich möchte noch einen Gedanke hinzufügen. Ich meine, dass sich das System zwar weitgehend naturwüchsig entwickelt. Aber es ist auch sensitiv für bestimmte zufällige Ereignisse, die auch durch das Verhalten Einzelner oder kleinerer Gruppen hervorgebracht werden. Vermutlich bestimmen aber bestimmte naturwissenschaftlich-technische „Errungenschaften“ (wie die Kernspaltung oder die Erfindung des Transistors, deren Miniaturisierung und darauf aufbauend die Informationstechnologie) das Gesamtverhalten wesentlich nachhaltiger als man denkt. Jedenfalls machen sie langfristige Vorhersagen so gut wie unmöglich.
LikeLike