//
Physik im Alltag und Naturphänomene, Rubrik: "Schlichting! "

Vorsicht – Explodierende Samenkapseln!

Springkraut_rvSchlichting, H. Joachim. Spektrum der Wissenschaft 9 (2016), S. 74 – 75

Das Springkraut nutzt die elastische Energie eines ausgeklügelten Systems winziger Federn, um seine Samen in die Umgebung zu schleudern.

 

… wie das Spannen einer Feder,
die, je mehr man sie dehnt,
an Kraft und Widerstand zunimmt,
bis sie jenen Zustand erreicht,
wo sie zurückschlagen muß.

Hartmut Lange (*1937)

PDF: Vorsicht – Explodierende Samenkapseln

Werbung

Diskussionen

6 Gedanken zu “Vorsicht – Explodierende Samenkapseln!

  1. Springkraut hatte ich gerade erst wieder einmal in Händen. Wie schön fast zeitgleich bei Dir so ein schönes Bild und deine dazu gelegten Worte zu lesen. Danke.

    Like

    Verfasst von San-Day | 3. September 2016, 08:52
    • Es stimmt, zu dem tollen Mechanismus der explodierenden Samenkapseln kommt die Schönheit der Blüten noch hinzu. Trotzdem wird diese Art des Springkrauts als „eingeschleppte“ Pflanze meist ziemlich verteufelt, weil sie heimische Arten verdrängt. Danke für deinen netten Kommentar. LG, Joachim.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 4. September 2016, 11:46
  2. Unglaublich, was die Natur sich alles einfallen lässt! Sie ist die allergrößte Erfindung!

    Like

    Verfasst von kunstschaffende | 4. September 2016, 17:14

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Wenn Blüten zu Lampen werden | Die Welt physikalisch gesehen - 16. Oktober 2019

  2. Pingback: Luftrüssel – der Natur abgeschaut? | Die Welt physikalisch gesehen - 27. Januar 2023

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: