… und haben Spuren hinterlassen. Wenn man vor der fast senkrecht hochragenden Wand steht und die erstaunlich gut erhaltenen Fährten aus einer unvorstellbar fernen Zeit vor Augen hat, werden die Geschichten von den Dinosauriern unversehens ziemlich real. Es fällt nicht schwer, sich die hochgeklappte Wand als einen Meeresstrand von vor 140 bis 200 Millionen Jahren (Jura-Zeit) vorzustellen, über den eine Herde von Sauriern stapfte. Die Fußspuren mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm mussten getrocknet gewesen sein, bevor sie erneut überflutet und mit neuen Sedimenten gefüllt wurden. Durch den Druck weiterer Ablagerungen in der Folgezeit versteinerten die älteren Schichten, wodurch auch die Fährten konserviert wurden. Schließlich wurde das Land durch Kräfte aus dem Erdinnern langsam angehoben. Dadurch entstand dann u. a. das Wiehengebirge. Beim Abbau des Gesteins in einem Steinbruch wurden dann in unserer Zeit die Saurierfährten freigelegt und als solche erkannt.
Es hat sich also viel verändert seit den frühen Saurierzeiten. Der ehemalige Strand ist zu Stein geworden, aus dem tropischen Klima ist nach zahlreichen anderen Durchgangsstationen unser kühlgemäßigtes Klima hervorgegangen, und die Erde hat neue Bewohner hervorgebracht, die in der Lage sind, in den Vertiefungen in der Steinwand mehr zu sehen als zufällige Löcher.
Das Naturdenkmal erinnert uns also auch an die Veränderlichkeit unserer Welt, an die Kürze des menschlichen Daseins auf der Erde und vielleicht auch daran, dass es auch ohne Menschen ein Strandleben gab, wie immer es auch ausgesehen haben mag.
Die Saurierfährten befinden sich übrigens nahe der Ortschaft Barkhausen (Bad Essen) im Wiehengebirge. Sie liegen nahe dem Wittekinds-Wanderweg, der uns auf die Spur der Saurier brachte.
Was wir wohl mal hinterlassen? Ich befürchte nichts Gutes!😏😕
LikeLike
Ich denke, es wird vor allem Plastikmüll sein. Man wird uns vielleich als die Coca-Cola-Kultur bezeichnen, weil die entsprechende Hinterlassenschaft auf der ganzen Welt verteilt sein wird.
LikeGefällt 1 Person
Das könnte gut sein, schrecklich!😖😟
LikeLike
Ohne den ca. 11 km großen Asteroiden vor 65 Millionen Jahren wären die Dinos wahrscheinlich auch heute noch hier… 🙂
LikeLike
Das könnte sein. Fragt sich nur, ob wir dann hier wären, die wir in der Lage sind, die Spuren zu interpretieren und sich diese Gedanken machen können.
LikeGefällt 1 Person
Eben, sehr unwahrscheinlich…
Liebe Grüße vom Zeitreisenden!
LikeLike
Sobald man den Menschen einbezieht, kommt so etwas wie Selbstbezüglichkeit ins Spiel. Ebenfalls liebe Grüße, Joachim.
LikeGefällt 1 Person