//
Marginalia, Physik und Kultur

Die Schönheit des Blätterfalls

fallende-herbstblaetter_rvSieh die Blätter. . . !
Wie schön sie fallen!
Wie sie es verstehen, auf diesem kurzen Weg vom Ast zur Erde,
eine letzte Schönheit zu legen,
und trotz ihres Entsetzens darüber, auf dem Boden zu verfaulen,
wollen, dass dieser Fall die Grazie eines Fluges habe.

Edmond Rostand (1868 – 1918). Cyrano de Bergerac (Übers. JS).

Der freie Fall der Blätter wird durch die Wechselwirkung mit der Luft zu einer von unvorhersehbaren Kapriolen beeinflussten Bahn umgestaltet. In der Physik wird meistens von diesem Luftwiderstand abgesehen, um ein einfaches Fallgesetz zu erhalten. Aus der poetischen Perspektive Rostands sind es aber gerade diese individuellen Abweichungen vom physikalischen Gesetz, die das kurze Leben der fallenden Blätter ausmachen.
Im vorliegenden Fall (Foto) wird sogar der Aufprall – hier auf einer Wasseroberfläche – zu einem Ereignis. Ein System von Ringwellen geht von der Auftreffstelle aus und breitet sich über den See bis zu den fernen Ufern aus, sodass auch dort der Fall des Blattes zur Kenntnis genommen werden kann.

Werbung

Diskussionen

3 Gedanken zu “Die Schönheit des Blätterfalls

  1. So kommt eins zum anderen.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 6. Mai 2019, 00:25

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Herbst – ein Feuerwerk der Farben | Die Welt physikalisch gesehen - 17. November 2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: