So full of shapes is fancy,
that it alone is high fantastical.
William Shakespeare (1564 – 1616)
Was hier wie eingefrorene Strömungsmuster erscheint, ist nichts anderes als ein Teil aus der Rinde einer Korkeiche. Welche biophysikalischen Vorgänge zu dieser Strukturbildung verantwortlich sind, ist mir unbekannt. Es scheint aber so zu sein, dass die Natur in ganz unterschiedlichen Kontexten gerne auf ähnlichen Gestaltbildungsprozessen zurückgreift.
Da wäre es interessant zu wissen, wie diese Rinde wächst. Sicher nicht einfach als Schicht. Vielleicht wachsen diese Lamellen seitwärts, parallel zum Stamm, stoßen auf Nachbarlamellen und biegen sich dann, ähnlich wie sich Gebirge bilden, wenn Kontinentalplatten aufeinandertreffen, da gibt es ja gelegentlich auch entfernt ähnliche Strukturen…
LikeLike
Die Biologen haben zum Wachstum der Rinde sicherlich einige Vorstellungen entwickelt, die für einen Laien in der Fachliteratur aber schwer zu finden sind. Den ästhetischen Aspekt der Muster und der Vergleich mit ähnlichen Strukturbildungen in anderen Bereichen hat man vermutlich noch nicht so richtig in Augenschein genommen. Das liegt eben zwischen den Disziplinen und da gibt es kaum Fachleute. Das ist bei physikalischen Strukturbildungen ganz ähnlich.
LikeLike