//
Marginalia

Eine gefiederte Patchworkfamilie

entenkueken_dscf1704a_rvMeine Großeltern hatten Hühner und Enten, die ich als Kind als Spielkameraden ansah, was von diesen allerdings nicht ganz so gesehen wurde. Als ich kürzlich mal wieder nur wenige Tage alte Entenküken antraf, die sich in einem größeren Sonnentaler wärmten, wurde ich an eine alte Episode aus Kindheitstagen erinnert. Aus welchen Gründen auch immer ließen meine Großeltern manchmal Enteneier von Hühnern ausbrüten. Sie wurden ihnen im wahrsten Sinne des Wortes einfach untergeschoben. Als die jungen Entenküken dann schlüpften wurden sie ohne wenn und aber vom Huhn adoptiert und gemeinsam mit den genetischen Kindern aufgezogen. Die kleinen Enten waren auf die Glucke genauso fixiert wie die kleinen Hühner. Und wenn die Glucke dann etwas Freßbares freigekratzt hatte und ihren typischen Lockruf anstimmte, stürmten nicht nur die Hühner-, sondern auch die Entenküken herbei. Außer im Aussehen gab es in der Großfamilie keine Unterschiede. Zum Entspannen schlüpften alle unter die weit ausladenden Fittiche der Glucke. Und wenn auf der einen Seite dann ein Hühnerkükenköpfchen durch die Federn hervorlugte, war es auf der anderen Seite vielleicht der breite Schnabel eines Entenkükens.
Nur in einer Sache verweigerten die Enten den Gehorsam. Kamen sie an den kleinen Ententeich des Hofes stürzten sie sich mit Wohlbehagen ins Wasser – trotz der lautstarken Warnungen der Glucke, die verzweifelt am Rande des Gewässers stand und sich erst dann wieder beruhigte, wenn auch das letzte Entchen wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Die Hühnerküken schauten ihren in dieser Hinsicht aus der Art geschlagenen Geschwistern (wie ich es damals zu sehen glaubte) mit Entsetzen zu. Sie zumindest gehorchten der Mutter. Oder wurden sie in diesem Fall von einer dominierenden „genetischen Haltelinie“ vom für sie gefährlichen Tun abgehalten?
Leider haben meine späteren Recherchen dazu keine überzeugende Antwort erbracht.

Werbung

Diskussionen

6 Gedanken zu “Eine gefiederte Patchworkfamilie

  1. Spannend. Für mich als Semi-Orni und Vogel-Krimi-Schreiber natürlich nocheinmal besonders interessant! Meinen herzlichen Dank!

    Like

    Verfasst von simonsegur | 27. April 2017, 09:33
    • Man könnte die Versuche der kleinen Enten ihre Huhngeschwister aufs gefährliche Wasser zu locken natürlich auch unter kriminalistischer Perspektive sehen. Die Gefahr drohte später von ganz anderer Seite – vom Menschen. Vielen Dank für den netten Kommentar.

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 27. April 2017, 16:10
  2. Wie schön Du Deine Kindheitserinnerungen erzählst! Dass mit dem Unterschieben der Entenküken wusste ich bis jetzt auch nicht! Das Huhn ist demnach sehr sozial!😊😉👍

    LG Babsi

    Like

    Verfasst von kunstschaffende | 27. April 2017, 10:19

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: