Wunderbar stand er da im Silberhaar.
Aber eine Dame,
Anette war ihr Name,
machte ihre Backen dick,
machte ihre Lippen spitz,
blies einmal, blies mit Macht,
blies ihm fort die ganze Pracht.
Und er blieb am Platze
zurück mit einer Glatze.
Josef Guggenmos (1922 – 2003)
Ohne die kleinen Gleitschirme würden die Samen des Löwenzahn einfach herunterfallen und sich gegenseitig an einer Stelle Konkurrenz machen, an der sich bereits die Mutterpflanze tief wurzelnd mit einem mächtigen Blätterkranz breit gemacht hat. Mit Gleitschirm ist das Verhältnis von Oberfläche zum Volumen der Samen so stark vergrößert, dass bereits kleine Winde ausreichen, die Samen auf eine längere Reise zu schicken, wo möglicherweise günstigere Verhältnisse für eine Einwurzelung herrschen. Hinzu kommt eine physikalische Besonderheit, die den Gleitschirmen ermöglicht gewissermaßen in der Luft zu schwimmen und daher besonders lange in der Luft zu bleiben.
Herrlich, dass Foto und das Gedicht!👍
LikeLike
Danke, liebe Babsi! Der Löwenzahn fasziniert mich seit meiner Kindheit. LG, Joachim.
LikeGefällt 1 Person