Nur der aufmerksame Beobachter entdeckt die Sonnenuhr an der Kreuzkirche in Pilsum, Deutschlands nordwestlichstem Ort in der Krummhörn (Ostfriesland). Und wer die Uhr entdeckt hat, findet vielleicht noch mehr. Eine geheime Botschaft, die darauf hinweist, dass in Ostfriesland die Zeit zuweilen anders geht. Manche Stunden zählen doppelt, andere treten gar nicht in Erscheinung.
Eine ähnliche Beobachtung kann man in der Kirche machen, wenn man sich das aus dem Jahre 1469 stammende bronzene Taufbecken genauer anschaut. Das Becken ruht auf vier Diakonen, deren Köpfe durch die Evangelisten Matthäus, Markus, Lukas und Johannes dargestellt werden. Sieht man jedoch genauer hin, so entdeckt man, dass „sanctus marcus“ gleich zweimal und Matthäus gar nicht vorkommt. Auch hier frage ich mich wie bei der Sonnenuhr: Versehen oder Absicht? Jedenfalls ostfriesisch.
Dem/der treuen Besucher/in meines Blogs wird es nicht entgangen sein, dass ich das obere Bild früher schon einmal gebracht habe. Da wusste ich noch nicht, dass sich die Ungereimtheiten in der Kirche fortsetzen. Vielleicht bringt ein dritter Besuch ein weiteres Kuriosum. Das untere Bild zeigt den Blick in Richtung Orgel, wobei die Spiegleung in der Kugel des Leuchters den Blick in die entgegengesetzte Richtung zeigt. Die Kirche ist auch aus weniger geheimnisvollen Gründen unbedingt einen Besuch wert.
Wir sind bei den AstroZwergen in diesem Sommer auf der „Suche“ nach Sonnenuhren und baten die Zwerge uns „ihre“ Sonnenuhren als #SonnenZeit zu schicken (siehe bei uns im Blog).
Wir würden die Uhr hier gerne mit aufnehmen und verlinken.
Wäre das in Ordnung?
Viele Grüße!
LikeLike
Die Uhr kann gerne übernommen werden. Viele Grüße!
LikeLike