//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Alpenglühen in Santa Cruz

Heute bin ich mal vor der Sonne aufgestanden und sehe ihr beim Auftauchen aus dem Meer zu. Sie steigt auf den Kanarischen Inseln steiler auf als bei uns in nördlicheren Gefilden, weil wir dem Äquator ein ganzes Stück naher gekommen sind. Ebenso eindrucksvoll, weil seltener in dieser Deutlichkeit zu beobachten, flammen die Häuser von Santa Cruz de la Palma im rötlichen Sonnenlicht auf. Es ist als würden die Häuser aus sich heraus leuchten. Dabei geben sie nur das Licht gewissermaßen aus zweiter Hand weiter. Der Effekt ist vor allem deshalb so spektakulär, weil sich die in hellen Farben getünchten Häuser einen großen Anteil des fast senkrecht auf die Wände einfallenden Lichts reflektieren. Demgegenüber geben die bewaldeten Berge im Hintergrund kaum Licht zurück mit der Folge eines besonders starken Kontrasts.
Das Phänomen erinnert an das Alpenglühen, dem Leuchten der hellen Felsen im Licht der auf- oder untergehenden Sonne, wie man es vom Bergwandern kennt. Dort sind es vor allem die nackten Bergspitzen, die noch oder bereits im Sonnenlicht erglühen, wenn die Sonne noch keinen oder keinen Zugang mehr zu den tiefer gelegenen Regionen hat, die daher noch oder bereits im Dunkeln liegen.

Werbung

Diskussionen

5 Gedanken zu “Alpenglühen in Santa Cruz

  1. Herrlich Joachim, eine Freundin von mir, aus Kindertagen, und Ihr Mann Leben auf La Palma!
    Immer wieder erhalte ich sensationelle Aufnahmen von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen!😍

    Ich wünsche Dir eine herrlich schöne Zeit!

    LG Babsi

    Like

    Verfasst von kunstschaffende | 11. September 2017, 12:35
  2. Ich muß hier an den Bryce-Canyon denken, dessen Glühen erst am späten Nachmittag erfahren werden kann.
    Als ich ihn ein 2tes Mal bereiste, wirkte er blass, obwohl ich auch schon im späteren Abschnitt des Nachmittags eintraf. Das verdriesste mich sehr.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 7. Februar 2020, 17:55

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Alpenglühen im verschneiten Winterwald | Die Welt physikalisch gesehen - 7. Februar 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: