Blick auf eine dünne Eisschicht einer zugefrorenen Wasserpfütze. Unter der Schicht ist das Wasser inzwischen weggesickert. Im so entstandenen Hohlraum haben sich in der frostigen Nacht Reifkristalle abgesetzt, die je nach der Struktur der Verunreinigungen der Unterseite der Eisschicht zu völlig unterschiedlichen Kristallisationsmustern geführt haben. Sie erinnern eher an eine moderne Grafik als an das Ergebnis natürlicher Vorgänge.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: CROs Pandamaske im Gebirgsbach? | Die Welt physikalisch gesehen - 20. März 2018
Pingback: Froststrukturierte Pfützensedimente | Die Welt physikalisch gesehen - 20. Januar 2019
Pingback: Strukturbildung im Pfützeneis | Die Welt physikalisch gesehen - 23. Januar 2019