Die Korkenzieher-Hasel (C. avellana Contorta) beeindruckt besonders durch ihre für Pflanzen ungewöhnlichen verdrehten Zweige, die besonders in der Winterzeit zur Geltung kommen. Im Gegenlicht wirken sie teilweise wie kalligrafische Verzierungen. Kommt dann noch die Veredelung durch Reif hinzu, der im Sonnenlicht zahllose Funken versprüht, erhält man einen wirkungsvollen Eindruck vom Naturschönen.
Der Reif besteht aus zahllosen Eiskristallen, die an sich transparent sind. Da ihre reflektierenden Flächen jedoch sehr klein sind, schwindet die Durchsichtigkeit: Das von den Gegenständen/Lichtquellen ausgehende Licht wird in alle Richtungen reflektiert, sodass das Auge nur noch Mischlicht ganz unterschiedlicher Herkunft erhält. Es erscheint grau oder – wenn direktes Sonnenlicht im Spiel ist – glänzend weiß.
Dadurch werden die dunklen Zweige effektvoll berandet. Sie liegen im Schatten, sodass von ihnen kaum Licht ausgeht und für einen eindruckvollen Kontrast sorgen. Die vom Herbst übriggebliebenen an sich unansehnlichen, durchscheinenden Blätter entfalten im direkten Sonnenlicht eine letzte Strahlkraft und werten die vorwiegend schwarz-weiße Szenerie zusätzlich durch farbige Flecken auf.
Sehr schönes Bild! Leider haben wir keine Korkweide in der Nähe, Raureif mit feinen Nadeln würde vielleicht auch toll daran aussehen.
Danke! Mit Raureifnadeln wäre das in der Tat wohl noch eindrucksvoller. Die entsprechenden Wetterbedingungen zusammen mit Sonnenschein haben wir hier aber selten.