//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Florale Wolken

am Himmel
Windweben

Arno Schmidt (1914 – 1979) Zettels Traum

Es ist als strebten die Wolken himmelwärts und würden die fest auf der Erde wachsende Pflanzen nachahmen. Es ist vor allem die florale Strukturierung der Cirren, die diesen Gedanken nahelegt.

Ursache für diese einheitliche Strukturierung der hochliegenden Cirrusbewölkung ist starker Wind der die Wolken aus einer Richtung kommend traktiert. Alles andere ist eine perspektivische Täuschung.

Werbung

Diskussionen

8 Gedanken zu “Florale Wolken

  1. Mich haben solche Cirren schon immer an Algen im Wasser erinnert.

    Like

    Verfasst von puzzleblume | 26. März 2018, 08:48
    • Der Vergleich ist sehr passend. Manchmal sieht es so aus, als hätten wir nur einen begrenzten Vorrat an Mustern, um die Phänomene der Natur zu erfassen.

      Gefällt 1 Person

      Verfasst von Joachim Schlichting | 26. März 2018, 11:24
      • Das liegt vermutlich daran, dass der Aufbau von Landschaften und Organismen gleichermassen bestimmten Mustern folgen, seien es Algen, Zweige oder Blutgefässe, Flussdeltas oder Wolken, eben alles was im weitesten Sinne mit dem Bewegen von oder in Strömendem zu tun hat.

        Like

        Verfasst von puzzleblume | 26. März 2018, 11:30
      • Das ist in der Tat ein wesentlicher Aspekt, den du ansprichst. In komplexen Systemen gehen bestimmte Prozesse auf der visuellen Ebene notwendig mit bestimmten Topologien einher, die oft universeller Natur sind. Dabei spielt die fraktale Geometrie der Natur, die ich in diesem Blog früher schon an einigen Stellen angesprochen habe, eine wichtige Rolle (siehe z.B.: Auf der Grenze liegen immer die seltsamsten Geschöpfe – Nichtlineare Systeme aus der Perspektive ihrer fraktalen Grenzen).

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 26. März 2018, 22:28
  2. was heißt schon Täuschung? Alles ist Maja.

    Like

    Verfasst von gkazakou | 26. März 2018, 12:42
  3. Schönes Beispiel!

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 8. April 2018, 00:10

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Impressionen aus der Krummhörn 2 | Die Welt physikalisch gesehen - 24. September 2020

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: