Mag auch die Wahrheit woanders liegen, die Art und Weise wie darüber „nachgedacht“ wird, macht dieses Graffiti im Kontext der in die Jahre gekommenen Hauswand einer Pariser Nebenstraße in meinen Augen zu einem Kunstwerk; insbesondere wenn man die Pareidolien auf der Wand und dem Trottoir einbezieht. (Zur Vergrößerung und besseren Lesbarkeit aufs Bild klicken.)
Ich würde auch sagen: KUNST.
LikeLike
Beschließen wir also, dass es so ist.
LikeGefällt 1 Person
schön! Leider kann ich die durchgestrichene Parole nicht lesen.
LikeLike
Entschuldige, ich habe gedacht, dass man das durch Vergrößern lesen könnte. Durchgestrichen ist: „Die Wahrheit ist vielleicht woanders“ (La vérité est peut-être ailleurs). Das muss man natürlich wissen, um das Kunstwerk als Ganzes würdigen zu können.
LikeGefällt 1 Person
Wer hat das zuerst formuliert?
LikeLike
Vermutlich irgend ein kluger Franzose. Jedenfalls kommt dieser Ausspruch im Französischen in unterschiedlichen Kontexten vor.
LikeGefällt 1 Person
Protagoras wird zugeschrieben: Der Mensch ist das Maß aller Dinge. Soll bedeutet haben, daß jeder Mensch seine eigene Wahrheit hat.
Nun ja, Vorläufer in irgendeiner Art gibt es wohl immer 🙂
LikeLike
Dem stimme ich zu.
LikeGefällt 1 Person