Erklärung des Rätselfotos des Monats März 2018
Frage: Wie kommt es zu den farbigen Strahlen
Antwort: Die Wolken wirken hier als Blenden für das Sonnenlicht, das durch die Lücken bricht und ähnlich wie bei Dunst unter dem Blätterdach von Bäumen strahlenförmige Lichtbündel hervorruft. Die Strahlen werden indirekt dadurch sichtbar, dass Wasserdampf und Staub in der Luft das Sonnenlicht streut, sodass es in die Augen des Betrachters gelangt. Eindrucksvoll sind die Strahlen auch durch die perspektivische Verkürzung, die den Anschein erweckt, als würden sie von einem Punkt aus in alle Richtungen gehen. Da die Sonnenstrahlen wegen der großen Entfernung der Sonne von der Erden nur in einem Winkel von etwa 0,5° auseinanderlaufen, kann man sie als nahezu parallel ansehen.
Während die echten Strahlen durch Streuung des dämmrigen Sonnenlichts zustandekommen, gibt es auch dunkle Strahlen, die die Bereiche darstellen, die durch die Wolken ausgeblendet werden. Weil hier die Streuteilchen nicht vom Sonnenlicht getroffen werden, geht von ihnen kein Streulicht aus und erlaubt den weitgehend ungestörten Blick auf den blauen Himmel.
Sieht seeeehr geheimnisvoll aus. Ein 1.April Scherz? Ein Wasserpilz? oder gar ein Ufo ? 😉
LikeLike
Aprilscherze haben seit der wachsenden Verbreitung von Fake-News keine große Wirkung mehr. Daher kann dies ausgeschlossenen werden. Es handelt sich um ein Foto eines Ausschnitts eines flachen Gartenteichs mit sandigem Boden, der teilweise von dunklen Sedimenten verunreinigt ist.
LikeLike
Vielleicht die Wellenbildung durch einen Steinwurf und deren Schatten?
LikeLike
Vielen Dank für den Lösungsvorschlag, der dem „Ereignis“ schon sehr nahe kommt. Außer Fotografieren bin ich jedoch nicht aktiv in Erscheinung getreten.
LikeLike
Ich dachte an Wellenüberlagerung / Interferenz?
LikeLike
Könnte man meinen. Aber was sich hier überlagert sind die realen Wellenringe und die durch Lichtfokussierung durch diese Wellen erzeugten Ringmuster auf dem Teichboden. Es bleibt die Frage, wodurch entstehen überhaupt die Wellen. Ich gebe zu, dass die Antwort schwierig ist. Aber spätestens am Monatsende gebe ich sie ausführlich preis.
LikeGefällt 1 Person
Da ist noch etwas Zeit übrig, um das Problem zu bedenken. Einen schönen Sonntagabend von Susanne
LikeLike
Zeit bis Ende des Monats. Ebenfalls einen schönen Wochenendausklang, Joachim.
LikeGefällt 1 Person