…und scheinbar auch zu vertieften Betrachtungen fähig; hier am Beispiel eines romantischen Springbrunnens im Gegenlicht der aufgehenden Sonne.
Es fällt schwer, es so zu sehen und das durch die Christianisierung zum Todesvogel degradierte Tier anders als im Lichte negativer Zuschreibungen zu sehen.
In der altnordischen Mythologie waren die Raben dank ihrer Intelligenz hoch angesehen. So sagt der germanische Göttervater Odin in einem Lied der Edda:
Hugin und Munin müssen jeden Tag
Über die Erde fliegen.
Ich fürchte, dass Hugin nicht nach Hause kehrt;
Doch sorg ich mehr um Munin.
Dem müssen entsprechende Erfahrungen der Menschen mit den Raben zugrunde liegen.
Heute weiß man, dass Raben (insbesondere der Kolkrabe) zu den intelligentesten Vögeln zählen. Sie sind der weisen Eule weit überlegen, die man vermutlich wegen des durch die Befiederung vorgetäuschten großen Kopfes für besonders intelligent hielt.
Ein Beispiel dafür, dass Raben ihre körperliche Unterlegenheit durch intelligentes Verhalten kompensieren können, erlebe ich fast jedes Jahr während der Brutzeit. Dann ist das Rabepärchen öfter damit befasst, die in unserer Gegend anzutreffenden Bussarde aus der Nähe ihrer Nistplätze zu vertreiben. Was man in einiger Höhe sieht, sind zwei kleine Vögel – die Raben –, die einen großen Vogel (den Bussard) durch gezielte Provokationen vor sich her treiben, bis dieser offenbar genervt schließlich das Weite sucht.
Physikalisch interessant ist hier, dass das an sich transparente Wasser blendend weiß erscheint. Weil das Wasser mit Luft durchsetzt ist, wird das Licht an den Grenzflächen zwischen Wasser und Luft in alle möglichen Richtungen gebrochen und reflektiert, sodass das das Wasser-Luftgemisch selbst zu einer Art Lichtquelle wird, die unabhängig von der Einstrahlung des Sonnenlichts in alle Richtungen ausgesendet wird.
Lichtdurchflutete Springbrunnen haben wir auch schon früher betrachtet, z.B. hier und hier und hier .
Ich mag Raben sehr und zeichne sie deshalb auch immer wieder. Sie haben so ausdrucksstarke Gesichtszüge und Körperhaltungen. Vielleicht spricht das intuitiv gesehen auch für ihre Intelligenz.
…nur ihr Gesang entspricht nicht ganz dem, was man von einem Singvogel erwartet.
Das ist allerdings wahr😜!
Raben können auch Werkzeuge formen. Etwa vorgefundene Drähte so verbiegen, daß ein Henkel entsteht und damit ein Behältnis hochheben, um an eine Köstlichkeit darin zu kommen.
Sie verstehen auch Physik. Sie erkennen geometrische Muster. Das und noch viel mehr wird gerade aktuell erforscht.
Von den Raben geht man nun auch auf die menschlichen Nutztiere „los“, etwa Hühner. Von Hühnern weiß man, daß sie Freundschaften gründen.
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen! Was die Hühner betrifft, so kann ich das mit der Freundschaft voll bestätigen. Als Kind hatte ich Hühnerfreundinnen – um den arroganten Hahn habe ich mich weniger bemüht – die auf ihren Namen hörten und mir auf den Arm flatterten. Da die Hühner bei uns auch geschlachtet und gegessen wurden, habe ich Hühnerfleisch zu essen strickt verweigert und kann dem seither nichts abgewinnen. Schlimm ist, dass all diese klugen Tiere – wie übrigens auch Schweine – weitgehend nur unter dem Gesichtspunkt der Nahrungsmittelproduktion gesehen werden.
Persönliche Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse – schön, wenn das so zusammengeht.
Das Schweizer TV hat für die nächsten acht Tage einen Dokfilm in der Mediathek im Angenbot.Gefiedert, gesellig, genial – Rabenvögel
https://www.srf.ch/sendungen/dok/dok-sonntag/gefiedert-gesellig-genial-rabenvoegel-2
Vielen Dank für den interessanten Hinweis. Wäre mir sonst entgangen.
Beim Versuch, mir den Film anzuschauen, musste ich jedoch feststellen, dass der Film nur innerhalb der Schweiz in dem genannten Zeitraum zur Verfügung steht. Schade!
Zum Glück gibts den Raben Dok auch auf Youtube zu sehen
Vielen Dank für den Hinweis. Inzwischen habe ich das sehr sehenswerte Video gesehen und meine positiven Vorurteile für die Rabenvögel bestätigt gefunden.
Hugin und munin
Leider werden solche Gärten von Gärtnern sogar empfohlen – als pflegeleicht.