//
Physik im Alltag und Naturphänomene

Physikalischer Flaschengeist

Als der Zug durch den Bahnhof fuhr und ich in Gedanken versunken durch meine halb geleerte Wasserflasche auf den gegenüberliegenden Zug blickte, schreckte ich ein wenig ob seiner Verzerrungen auf, obwohl mir fast im selben Augenblick klar war, dass er diese durch die Flasche erfuhr. Was mich allerdings etwas länger beunruhigte, war dass der Schriftzug auf der Flasche im wasserfreien oberen Teil starke Schrumpfungserscheinungen zeigte. Wie das? Oder war es doch ganz anders?
Am besten ihr probiert es selbst einmal aus.
Tipp: Wenn ihr keine Flasche mit einem Schriftzug zur Hand habt. Ein solcher lässt sich auch mit einem Filzstift  anbringen.

Werbung

Diskussionen

16 Gedanken zu “Physikalischer Flaschengeist

  1. Parodie:
    Die Energie, die nötig ist,um den schnellen Zug auf der Glasoberfläche darzustellen, ist so groß, dass für den Schriftzug, der ja ausserhalb der Bewegung zu finden ist, wenig Energie zum Darstellen übrig bleibt. Deshalb erscheint er kleiner.

    Like

    Verfasst von kopfundgestalt | 17. Mai 2018, 09:04
  2. Die untere Hälfte ist wie ein Vergrößerungsglas, deswegen die klare deutliche Schrift. Die obere Hälfte erscheint durch 3 Scheiben, die Flaschenscheibe, die Glasscheibe und die verzerrte Gutscheine, deswegen die undeutliche Schrift.

    Hi, hi bestimmt falsch, aber egal!

    Liebe Grüße Babsi

    Like

    Verfasst von kunstschaffende | 17. Mai 2018, 11:45
    • Liebe Babsi, du hast es korrekt erfasst. Der wassergefüllte Teil wirkt wie eine Zylinderlinse (-lupe) und vergrößert die Buchstaben in horizontaler Richtung. Aber ich habe noch eine Gemeinheit eingebaut, indem ich das Foto mit Fotoshop um eine vertikale Achse gespiegelt habe. Denn in Wirklichkeit müsste die von hinten gelesene Schrift spiegelverkehrt erscheinen. Aber das haben selbst Physikerkollegen nicht bemerkt!

      Like

      Verfasst von Joachim Schlichting | 17. Mai 2018, 21:21
      • Ich habe keine Ahnung von Physik, versuche es immer mit Logik und manchmal klappt ’s! 😂

        Liebe Abendgrüße Babsi

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von kunstschaffende | 17. Mai 2018, 21:26
      • Stimmt, der Schriftzug musste durch die Flasche gesehen worden sein, sonst hätte er spiegelverkehrt sein müssen. Ich hatte vermutet, dass das ganze durch einen Spiegel fotografiert war, um die Schrift wieder zu entspiegeln. Aber wer hat schon einen so großen Spiegel im Zug dabei und kann den dann so präzise aufstellen, dass es nicht auffällt? Auf die Idee, dass das Foto digital gespiegelt sein könnte, bin ich nicht gekommen.

        Witziger Effekt, jedenfalls.

        Like

        Verfasst von gnaddrig | 18. Mai 2018, 13:22
      • Ich habe diese kleine Täuschung eingebaut, weil ich bestätigt haben wollte, was ich auch bei mir oft beobachte: Man wird kritiklos gegen Nebenaspekte eines Problems, wenn man den Hauptaspekt geklärt hat. Ich komme in einigen Tagen mit einem ähnlichen Beispiel darauf zurück. Im Moment fehlt mir die Zeit dazu.

        Gefällt 1 Person

        Verfasst von Joachim Schlichting | 18. Mai 2018, 14:33
      • Bin schon gespannt.

        Like

        Verfasst von gnaddrig | 18. Mai 2018, 14:57
      • Ich auch.

        Like

        Verfasst von Joachim Schlichting | 19. Mai 2018, 09:58
  3. Zugscheibe meinte ich und die untere Hälfte mit Wasser vergrößert.

    Like

    Verfasst von kunstschaffende | 17. Mai 2018, 11:46
  4. Die Schrift auf der Flasche ist vermutlich auf der Rückseite, so dass das Wasser im Glas als Lupe fungiert.

    Like

    Verfasst von David | 17. Mai 2018, 13:20

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Opfer stillschweigender Voraussetzungen | Die Welt physikalisch gesehen - 27. Mai 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: