//
Marginalia, Physik im Alltag und Naturphänomene

Platz ist in der kleinsten Spalte…

… so könnte man einen bekannten Ausspruch varrieren, wenn man sieht wie aus der schmalen Felsspalte eine „Hütte“ für neues Leben hervorgeht: Ein in die Spalte geratenes Samenkorn hat Wurzeln nach unten und Blätter nach oben entwickelt und richtet nunmehr als kleine Pflanze alle Ausbreitungsbemühungen in Längsrichtung aus.
Die Spalte hat den Vorteil, dass in ihr Staubteilchen und andere für den Lebensunterhalt wichtige Voraussetzungen vorhanden sind. Insbesondere sammelt sich in ihr ein Teil des an der Felswand ablaufenden Wassers. Und fester Halt ist allein schon von der Topologie her garantiert. Alles andere kommt eh von oben: vor allem Kohlenstoffidoxid aus der Luft, Wasser aus den Wolken und Energie von der Sonne. Letzteres muss nicht unbedingt auf direktem Wege erfolgen. Auch im Schattenbereich kommt das indirekt an den Luftteilchen gestreute Sonnenlicht schließlich zur Pflanze.
Wenn die Pflanze größer geworden ist, reichen möglicherweise die osmotischen Kräfte aus, das Gestein an bestimmten Stellen wegzusprengen und die Spaltweite zu vergrößern.
Ich hätte gern das Schicksal der kleinen Pflanze weiter verfolgt, aber unsere Begegnung war nur flüchtig auf einer Bergwanderung.

Werbung

Diskussionen

7 Gedanken zu “Platz ist in der kleinsten Spalte…

  1. Es sieht aus wie ein Ahorn-Sämling, der könnte wohl einiges an Veränderungen verursachen, wenn er dort beständig bleibt.

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von puzzleblume | 26. Oktober 2018, 00:10
  2. Auch gestreutes Licht kann köstlich sein 🙂

    Gefällt 1 Person

    Verfasst von kopfundgestalt | 26. Oktober 2018, 00:11

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Photoarchiv

%d Bloggern gefällt das: